Naturheilkunde ist eine Kunde, die auf natürlichen Mitteln und Vorgängen aufgebaut ist.
Berufe im Bereich Naturheilkunde
Ein bekannter Beruf ist Heilpraktiker, gefolgt von naturkundlichen Ärzten und Phytotherapeuten. Des Weiteren gibt Ayurveda Therapeuten, Homöopathen und Ernährungsberater, die ihren Schwerpunkt auf Naturheilkunde setzen.
Der Heilpraktikerberuf
Wer den Beruf als Heilpraktiker erlernen möchte, muss mindestens 25 Jahre alt sein. Als Bildungsabschluss wird mindestens der Hauptschulabschluss vorausgesetzt. Des Weiteren muss der angehende Heilpraktiker ein ärztliches Attest vorlegen, das seine körperliche und geistige Gesundheit bestätigt. Darüber hinaus muss die sogenannte sittliche Zuverlässigkeit gegeben sein – protokolliert durch das polizeiliche Führungszeugnis, das keine Vorstrafen enthält. Nebenbei ist das starke Interesse an Naturheilkunde ein wesentlicher Faktor für die Berufswahl, wie auch die Freude im Umgang mit Menschen.
Historie der Naturheilkunde
Der Ursprung der Naturheilkunde geht zurück in die Zeitepoche der Antike. Hippokrates wird häufig als der »Vater der Medizin» bezeichnet. Er legte Wert auf natürliche Heilmethoden und die Selbstheilungskräfte des Körpers. Im Mittelalter nahm man den Standpunkt ein, dass die Natur die Lebenskraft und Heilkraft ist. Eine zentrale Rolle dabei spielten Heilpflanzen. Der Begriff „Naturheilkunde“ wurde um die Mitte des 19. Jahrhunderts verwendet. In dieser Zeit trennte man naturwissenschaftliche von naturheilkundlichen medizinischen Ansätzen. Spezielle Methoden wurden durch die Entdeckung der Homöopathie, der Schüssler-Salze und Kneipp-Therapien entdeckt. Samuel Hahnemann wird als der Entdecker Homöopathie genannt. Er selbst war ein deutscher Arzt, Chemiker und Apotheker und lebte im 18. Jahrhundert.
Das Naturheilkunde Lexikon
Wer sich mit Naturheilkunde beschäftigen möchte, kann das Naturheilkunde Lexikon nutzen. Zahlreiche Begriffe aus der Naturheilkunde, Alternativmedizin und Gesundheit im Allgemeinen können dort nachgeschlagen werden. Der Anwender wählt zunächst den Anfangsbuchstaben seines Suchbegriffes und erhält zu jedem Stichwort eine kurze prägnante Erläuterung. Mit dem Naturheilkunde Lexikon können sich Interessenten bequem informieren und dabei strukturiert vorgehen. Zudem kann dort eine umfassende Beschreibung zur Tätigkeit von Heilpraktikern gefunden werden. Über die Jahre wurden Fachartikel in einem Glossar zusammengestellt, die den Interessenten eingehend informieren.
(Bildquelle: Pixabay.com – CC0 Public Domain)