Berufsbilder und Karrieremöglichkeiten in der Modebranche

Die Modebranche schafft spannende und vielfältige Karrieremöglichkeiten. Wir möchten in unserem Artikel darauf eingehen, welche Berufe und Karriereweg in der dynamischen Modebranche möglich sind – von Design über Marketing bis zum Management.

Design und kreative Berufe

Modedesigner ist ein heiß begehrter Beruf. Die Gestaltung und der Entwurf von Schuhen, Kleidung und modischen Accessoires sind die Kerntätigkeiten. Aber auch ganze Modekollektionen und das Arbeiten mit den unterschiedlichsten Materialien und Texturen sind typisch für den Modedesigner.

Der Kostümbildner arbeitet für die Film-, Theater- und Fernsehbranche. Dabei entwirft und kreiert der Kostümbildner in Zusammenarbeit mit Regisseuren und Produzenten die Kleidung für die Schauspielercharaktere. Schauspieler werden durch die Arbeit des Kostümbildners zum Leben erweckt.

Für den Textildesigner ist die Modeindustrie ausschlaggeben. Der Textildesigner entwickelt neue Muster und neue Stoffe. Dabei experimentiert die Textildesignerin mit Farben, Webtechniken, Materialen und lässt sich künstlerisch für innovative Textilien inspirieren.

Marketing und Verkauf

Fashion Buyer, Modejournalist und Visual Merchandiser sind die Berufe, die in der Modebranche das Marketing und der Verkauf bieten. Der Fashion Buyer kauft für Einzelhandelsgeschäfte Modeartikel, nachdem er die Trends und den Markt untersucht hat. Einzelhandelsgeschäfte leben von attraktiven modisch angesagten Kollektionen. Als Modejournalist bloggt, schreibt und veröffentlicht man die neuesten Trends und Designer. Das Arbeitsumfeld der Modejournalisten sind nicht nur online oder Printmedien, sondern vor allem Modeschauen, über die anschließend lebhaft berichtet wird. In Einzelhandelsgeschäften sind es die Visual Merchandiser, die die Artikel ansprechend und verkaufsfördern präsentieren. Ausstellungsflächen werden optimal ausgenutzt, um die Modeartikel an den Mann oder die Frau zu bringen.

Management und Beratung

Kunden bei der Auswahl von Kleidung und Accessoires zu beraten ist die Aufgabe von Fashion Consultants. Der Berater hilft dabei nicht nur den Privatpersonen in einem Geschäft, sondern kann genauso gut größere Unternehmen beraten, wenn es darum geht einen spezifischen Look zu schaffen und modisch up to date zu bleiben.

Moderproduzenten, Designer und Marken nutzen Modeagenten, um Produkte für den Markt aufzustellen. Geschäftsverbindungen und das Netzwerk des Modeagenten spielen dabei die wesentliche Rolle.

Für Veranstaltungen, wie Modeschauen oder Verkaufsevents, ist der Eventmanager zuständig. Er koordiniert Modeschauen und sorgt für den reibungslosen Ablauf der Events.

Mode ist faszinierend und ebenso die vielfältigen Berufsbilder, die damit in der Modebranche einhergehen. Kreativität, Inspiration, Leidenschaft und das gute Gespür sind Goldwert für alle die, die eine Traumkarriere in den Modebranche starten möchten.

(Bildquelle: Pixabay.com – CC0 Public Domain)

You May Also Like